
Arbeitsschutz und Psychische Belastung?
Immer noch ein schwieriges und oft totgeschwiegenes Thema. Die psychische Belastung am Arbeitsplatz. Hier ist ein offenes Ohr, waches Auge und Empathie gefragt um mögliche Belastungsfaktoren frühzeitig zu erkennen und betroffene Mitarbeiter rechtzeitig zu unterstützen. Auch wenn man der "harte" Vorgesetzte ist, ein Arbeitnehmerausfall - egal aus welchen Gründen - ist stets mit Kosten verbunden...

Die neue Arbeitsstättenverordnung
Die neue Arbeitsstättenverordnung Nach langem Hin und Her ist die neue Arbeitsstättenverordnung am 3. Dezember 2016 in Kraft getreten. Die reformierte Verordnung integriert die bislang gesonderte Bildschirmarbeitsverordnung. Die Bildschirmarbeitsverordnung wurde außer Kraft gesetzt.

agbau Topthema: Gefahrstoffe auf der Baustelle
In der 4. Ausgabe 2016 berichtet die agbau über das Topthema Gefahrstoffe auf der Baustelle. Und wieder sind die Mplus - Fachautoren, unser Geschäftsführender Gesellschafter Herr Dipl.-Ing Carsten Kuschel und unser Dozent Thomas Engels wieder mit informativen Artikeln vertreten.

Roadshow WEKA - ein voller Erfolg!
Zum Auftakt der Roadshow zum Thema Arbeitsschutz von WEKA waren wir als Fachdozenten dabei. Alexander Mehl referierte an zwei Tagen in Düsseldorf und Stuttgart kurzweilig über Themen rund um den Bereich Arbeitsschutz...

Defibrillatoren - DGUV I 204-010
Automatisierte Externe Defibrillatoren In immer mehr Unternehmen wird ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) beschafft und die Mitarbeiter im Umgang mit diesem geschult. Dies ist eine gute Entwicklung, kann doch der AED die entscheidende Rettung beim „plötzlichen Herztod“, wie z.B. bei Herzkammerflimmern sein...

Seminarprogramm 2017
Das Seminarprogramm steht für Sie zum Download griffbereit, blättern Sie durch - schauen Sie rein, leiten Sie es weiter, melden Sie sich an!

Die Baustelle als Gefahrenquelle - Sicherungspflicht
Pflicht der Baustellensicherung Mit einer Baustelle wird im Auftrag…

agbau - Mplus veröffentlicht!
Liebe Leser, in der aktuellen agbau veröffentlicht die Firma Mplus gleich zwei spannende Fachartikel: Koordination in Wort und Bild, Carsten Kuschel und Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen, Thomas Engels...

Hilfe, es brennt!
Feuerlöscher richtig einsetzen Kommt es zu einem Brand im Betrieb sollte schnell und vor allem aber richtig gehandelt werden. Der Umgang mit dem Feuerlöscher ist den meisten Beschäftigten allerdings nicht ausreichend vertraut. Regelmäßige Unterweisungen zu diesem Thema sind also unerlässlich...

Reserviert einen Platz für den SiGeKo!
Mitwirkung des SiGeKo’s bereits in der Planungsphase In vielen Fällen wird der SiGeKo erst mit Beginn oder sogar während der Bauausführung beauftragt. Der Gesetzgeber stellt jedoch höhere Anforderungen. Die Baustellenverordnung ergänzt das Deutsche Arbeitsschutzrecht und nimmt den Bauherrn, als Veranlasser eines Bauvorhabens, in die Pflicht, Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz zu veranlassen.