Mplus-Gebaude-mit-neuem-Logo

4 Tipps gegen Müdigkeit in Videomeetings

Die Zoom-Fatigue ist sicherlich ein Zeichen unserer Zeit, das erst in der Coronakrise großflächig auftauchte. Sie zeigt, was man in der Theorie eigentlich schon vermutet hat: Auch ein Übermaß an Digitalem und Virtuellem kann belasten und zu gesundheitlichen Problemen führen.
Konstantin Yuganov

Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Ab dem 10.09.2021 gilt die Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung. Neu aufgenommen in die Arbeitsschutzverordnung wurde das Thema „Schutzimpfung“...
Adobe Stock | Urheber: Studio Romantic

Corona-Arbeitsschutzverordnung angepasst

Die bundesweite Notbremse endete zum 30. Juni. Unternehmen sind nun nicht mehr verpflichtet, ihren Beschäftigten Homeoffice anzubieten...
JustLife - stock.adobe.com

Corona-Hygienekonzept

Am 27.04.2021 wurde die SARS-CoV-2-Arbeitsverordnung zum letzten Mal aktualisiert. Diese Verordnung, welche in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel und dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard konkretisiert wird, ist bis zum 30.06.2021 gültig (Stand 27.04.2021)...
Ralf Geithe - stock.adobe.com

Corona-Tests und Teststrategien

Ab dem 23.04.2021 gilt der neue §5 der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung. Im Wesentlichen ist dies eine Erweiterung der bereits bestehenden Arbeitsschutzverordnung, die zusätzlich besagt, dass jedem Mitarbeiter – sollte dieser nicht ausschließlich in der eigenen Wohnung arbeiten – einmal pro Kalenderwoche ein Selbsttest zur Verfügung gestellt werden muss...
Mplus-Gebaude-mit-neuem-Logo

Erste Hilfe: Wer stets richtig informiert bleibt, kann Leben retten!

Ein Klettergurt kann Fensterputzern oder Servicetechnikern für Windenergieanlagen das Leben retten.
DIE BAUWIRTSCHAFT IN DER CORONA-KRISE: WAS ÄNDERT SICH AUF BAUSTELLEN? – EIN ÜBERBLICK FÜR KUNDEN UND INTERESSENTEN AUS DER BAUBRANCHE

Die Bauwirtschaft in der Corona-Krise: Was ändert sich auf Baustellen? - Ein Überblick für Kunden und Interessenten aus der Baubranche

Bis Mitte März 2020 war das Corona-Virus für uns alle nur irgendein Virus unter vielen anderen Viren. An eine Zeit auf der Baustelle vor Corona erinnert sich der Autor noch sehr gut. Vor allem eine Situation war für ihn besonders einprägend. Damals auf einer Straßenbaustelle in einer großen hessischen Stadt: 30 Arbeiter mehrerer Firmen teilten sich ein Toilettenhäuschen ohne fließend Wasser, inkl. 4 Rollen Toilettenpapier pro Woche...
©Ralf Geithe - stock.adobe.com

Eichenprozessionsspinner - Gefahr auf Baustellen

Wer glaubt denn schon, dass diese niedlichen Tierchen so einen gesundheitlichen Schaden anrichten können? Atembeschwerden, Hautprobleme oder gar ein allergischen Schock können sie beim Menschen auslösen. Besonders die Haare der Larve sind für den Menschen sehr gefährlich. In ihnen schlummert ein starkes Nervengift (Thaumetopoein), welches seine Wirkung über Hautkontakt oder die Atemwege entfalten kann.
Mplus-Gebaude-mit-neuem-Logo

Unser Firmengebäude strahlt in neuem Glanz

Endlich ist auch unsere Außenwerbung auf unser neues Design umgestellt und die Logos platziert. Wir freuen uns einen weiteren Meilenstein abschließen zu können!