
Aus "Baustelle" wird "Arbeitsstelle"
Aus „Baustelle“ wird „Arbeitsstelle“ Herausgabe der 6. überarbeiteten Auflage der RSA (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straße). Für uns als Sicherheit- und Gesundheitsschutzkoordinatoren liegt selbstverständlich die Sicherheit und die Gesundheit der Straßenbauer, welche ein besonders hohes Risiko täglich auf sich nehmen, besonders am Herzen....

Flucht- und Rettungswege auf der Baustelle
Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen auf Baustellen: ASR A1.3 und ASR A2.3 Weitläufig herrscht immer noch die Auffassung, dass auf Baustellen und in sich in Bau befindlichen Gebäuden keine Kennzeichnung der Flucht- und Rettungswege und das Aushängen von Flucht- und Rettungsplänen erforderlich sind.

Brandschutz aufgefrischt?
Sie sind Brandschutzbeauftragter und denken an Ihre regelmäßige Fortbildung? Unsere jährlich stattfindende Auffrischung bietet Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben alles was Sie für die Aufrechterhaltung Ihres Zertifikates nach vds- und vfdb- Richtlinien benötigen...

It´s cool Man - Sonnenbrillen, ein wichtiges Accessoire
Mit den ersten Sonnenstrahlen rückt auch die schädliche UV-Strahlung wieder in den Fokus. Um unser Auge vor den nachteiligen Einflüssen der Sonneneinstrahlung zu schützen, ist das Tragen einer geeigneten Sonnenbrille unerlässlich....

Der unsichtbare Dritte will hoch hinaus... agbau 02/2017
In der aktuellen Ausgabe der agbau beschreibt der Autor Carsten Kuschel in seiner Fachreihe zum Thema SiGeko, praxisorientiert und auf den Punkt gebracht: Wer hat denn nun die Verantwortung? "Der unsichtbare Dritte - kein Alfred Hitchcock, aber trotzdem spannend", ist lehrreich für alle die sich rechtssicher informieren möchten, Wo geht´s hin, wenn etwas passiert? Viel Spaß beim Lesen!

BIM - Building Information Modeling
Was ist eigentlich dieses BIM? - Building Information Modeling - Der SiGeKo im BIM-Prozess In Baukreisen spricht momentan jeder über dieses kleine Wort „BIM“, aber was hat es zu bedeuten? Das Wort BIM (Building Information Modeling) bedeutet „Gebäudedatenmodellierung“ und ist eine Form der Projektabwicklung...

Rettungsgasse - Neue Regeln haben Einzug erhalten!
Neue Regelung zur Bildung einer Rettungsgasse! Oftmals verlieren Einsatzkräfte wertvolle Zeit bei der Annäherung an einen Unfall, da viele Autofahrer nicht wissen, wie sie eine Rettungsgasse bilden sollen. Dabei zählt bei einem Unfall jede Minute...

agbau - Koordination und PSA
Liebe Kunden und Freunde des Unternehmens, auch in Ausgabe 1/2017 sind unsere Autoren unser geschäftsführender Gesellschafter Herr Dipl.-Ing. Carsten Kuschel und unser Fachdozent Thomas Engels wieder mit dabei...

Anschlagmittel - schon geprüft?
Um Mängel von Arbeitsmitteln, die die Sicherheit beeinträchtigen können zu erkennen, müssen sie einer regelmäßigen Prüfung durch eine befähigte Person (Sachkundiger) unterzogen werden. Zur Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitnehmer, der Arbeitsmittel und der zu transportierenden Lasten sind Beschäftigte nach der Pflichtenübertragung des Arbeitgebers (gemäß BGB §823 und ArbSchG § 3) besonders auszubilden. Hierzu dient die Ausbildung zur befähigten Person (Sachkundiger) für Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel.

Who is Fritz? Löschen Sie Fritz!
Mplus hat jetzt Fritz. Fritz ist ein heißer Typ. Fritz wird ab jetzt regelmäßig Feuer fangen. Fritz ist dazu da, Leben zu retten. Fritz ist unsere neue Lernpuppe zum Löschen von Personenbränden. Fritz klingt lustig, jedoch kann eine Übung mit einer brennenden Puppe (menschengroß) im Ernstfall vorhandene Hemmschwellen und Ängste mindern und schnelle Handlung bewirken...