Die Führungskräfte der Mplus GmbH treffen sich regelmäßig zu einem mehrtägigen, entspannten Austausch der Abteilungen und zur eigenen Weiterbildung.
Im April 2024 war es endlich wieder so weit, organisiert von unserem Bereichsleiter für Anlagenrevision ging es – wie kann es auch anders sein – zu einer Abfallverbrennungsanlage/einem Abfallheizkraftwerk. Da wollten wir doch mal sehen, wo unser ganzer Abfall so hingeht und auf was bei einer Revision zu achten ist. Gerade für die Abteilungen, die sonst weniger im Geschehen unterwegs sind, war es äußerst spannend. Lasst uns einen kleinen Rückblick auf dieses schöne Treffen nehmen:
Nach einem stärkenden Frühstück vor Ort bekamen wir die obligatorische Sicherheitseinweisung und einen Überblick über unsere Revisionsprojekte der letzten Jahre, den Revisionsablauf und Störfälle (Abfallbunkerbrand), Neubauten und die Funktionsweise einer Abfallverbrennungsanlage.
Es blieb natürlich nicht nur bei der Theorie. Bei der anschließenden Führung über die Anlage haben wir die verschiedenen Prozesse und arbeitsschutzrelevante Themen kennengelernt: von der Abfallanlieferung bis zur Verbrennung und Stromerzeugung, Abgasreinigung und einem Blick in den Kamin. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die „alten“ Baustellen besichtigt, die Mplus bereits in den vergangenen Jahren sicherheitstechnisch begleiten durfte.
Nach zig Schritten quer durchs Geschehen war Zeit für Fragen und ein großes Dankeschön an Timo für das Teilen seines Fachwissens und die perfekte Organisation.
Den Abschluss des ersten Tages bildete ein gemütliches Beisammensein im stilgerechten Restaurant eines alten Eisenwerks. Es war ein gelungener Tag! Am zweiten Tag feilten wir dann unter Anleitung eines externen Coaches wieder mal an unseren Führungsqualitäten, aber das ist eine andere Geschichte…